„Bunt statt Braun“ 2022 – Workshops
Im Juli 2022 fand im Kulturhaus Schwanen in Waiblingen die Veranstaltung ‚Bunt statt Braun‘ statt, bei der wir drei spannende Workshops zum Thema interkulturelle Kommunikation anbieten durften. Heute möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick geben, wie wir auf unterhaltsame Weise das ‚Wir‘ in der Vielfalt entdeckt und die Körpersprache erforscht haben.
Im Workshop ‚Was uns verbindet ist mehr als was uns trennt‘ haben Jugendliche Sprichwörter, Lebensweisheiten und Geschichten gesammelt, um Gemeinsamkeiten zu erkunden. Mit Einblicken in unsere deutsch-arabische Kultur haben wir gezeigt, dass wir trotz Unterschiede ein gemeinsames ‚Wir‘ bilden können.
Der Workshop ‚Deutsche haben Holzgesichter!‘ untersuchte Mimik und Körpersprache. Araber interpretieren die deutsche Körpersprache auf ihre Art, und Deutsche erfahren, welche Botschaften in der arabischen Körpersprache verborgen sind. Eine bewusste Wahrnehmung der Körpersprache eröffnet neue Verständigungsmöglichkeiten.
Im dritten Workshop ‚Körpersprache lesen lernen‘ haben wir Gesten und Mimik aus verschiedenen Kulturen betrachtet und diskutiert, wie sie unsere Verständigung beeinflussen. Das bewusste Wahrnehmen der Körpersprache fördert unser Verständnis füreinander.
Diese Workshops haben gezeigt, wie wichtig und spannend interkulturelle Kommunikation ist. Gemeinsamkeiten entdecken, kulturelle Unterschiede verstehen und voneinander lernen bereichern unser Leben.
Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die diese Workshops zu einem inspirierenden Erlebnis gemacht haben. Und ein besonderer Dank an die Veranstalter von ‚Bunt statt Braun‘.
Bleiben Sie offen für die Vielfalt der Welt und entdecken Sie, wie das ‚Wir‘ das ‚Ich‘ bereichert!
Ihre Dr. Katrin Gratz