Brücken bauen in der interkulturellen Kindertagespflege

Liebe Leserinnen und Leser,

Wir möchten Ihnen von einem besonderen Fachtag berichten: ‚Brücken bauen in der Kindertagespflege‘. Dieser Fachtag fand am 13.11.2021 im Landkreis Esslingen im Rahmen des Bundesprogramms ‚Kita-Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung‘ statt.

Im Fokus stand die interkulturelle Kompetenz und Kultursensibilität in der Kindertagespflege. Ziel war es, tragfähige Brücken zwischen den beteiligten Akteuren zu schaffen: Kindern, Eltern, Kindergarten, Schule und anderen Einrichtungen.

Ein Highlight war der Workshop ‚Ich so – du so: Brücken bauen zwischen den Kulturen‘. Das erfahrene deutsch-arabische Trainer-Duo Dr. Katrin Gratz und Naser El Badanohi vermittelte auf humorvolle Weise das Verständnis für die eigene und fremde Kultur. Sie zeigten, wie eine gelingende Erziehungspartnerschaft entstehen kann.

Die Kindertagespflege fördert individuell Kinder unabhängig von Geschlecht, Religion, Hautfarbe und kulturellem Hintergrund. Brückenbau und interkulturelle Kompetenzen sind dabei entscheidend.

Wir danken dem Tageselternverein Kreis Esslingen e.V. für die Organisation und dem Bundesprogramm ‚Kita-Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung‘ für die Förderung.

Brücken bauen in der interkulturellen Kindertagespflege ist eine Schlüsselkompetenz. So schaffen wir eine inklusive Umgebung für alle Kinder, in der sie eine gute Basis für ihre weitere Bildung erhalten.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Dr. Katrin Gratz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>